Interessantes, Informatives und mehr
-
Button
Besuch ist da!
Dieser kleine Spatz hatte sich in die Werkstatt verirrt und auf dem warmen Motor gemütlich gemacht :)
Nach ca. 30min Aufwärmphase ist er dann wieder losgeflogen! Wir fanden´s super mit ihm :)
-
Button
Grad noch so..
Dieser Dichtring ist nicht passend zur Ölablasschraube und wurde von ca. 1mm Ecke des Sechskants gehalten. Sachen gibts..
-
Button
Wartungsstau?
Die Wartung darf man ruhig mal ein wenig früher oder eben auch später machen, geht manchmal nicht anders. Aber hier sind es fast 6 Jahre! Fairerweise muss man sagen, der Wagen stand "etwas länger" in der Garage.
-
Button
Früher war "fast" alles besser
Manchmal wundert man sich doch sehr, wie es sein kann das der Schalldämpfer eines Golf 2, Baujahr 1990 mit ca. 200.000km, in einem für dieses Alter doch akzeptablen Zustand sein kann...
-
Button
Frische Luft tut gut!
Luftfilter altern ebenso wie alles andere, und auch wenn es optisch irgendwie "okeee" aussieht, ein ca. 17 Jahre alter Luftfilter bringts halt nicht...Kostet nicht die Welt und tut dem Motor einfach gut!
-
Button
AMG C63 - zu laut?!
Irgendwie erwartet man ja eine grandiose Soundkulisse bei diesem Wagen, aber hier war dem Kunden das Fahrzeug "doch etwas zu laut"
-
Button
AMG C63 - Katalysator
So sollte ein Katalysator eigentlich aussehen, aber siehe da...
-
Button
AMG C63 - Katalysator
... ein superfeiner Haarriss der Schweißnaht im oberen Bereich des Ummantelungsblechs wurde erst nach dem Ausbau im entspannten Zustand sichtbar....
-
Button
AMG C63 - Katalysator
Das Gehäuse war ohne Ausbrüche und von fester Struktur, daher haben wir es geschweißt. Ganz gut wie wir meinen ;)
-
Button
Erst feucht dann nass
Ein Haarriss im Scheinwerfer führte zunächst zu Feuchtigkeit und letzten Endes zu einem kleinen Aquarium im Scheinwerfer. Vielleicht Interessant: Zur warmen Jahreszeit schaffen Halogen Leuchtmittel es durch die Abwärme den Scheinwerfer zu trocknen, im Winter wirds schwieriger. Bei LED´s ist die Sache dann ganz anders.
-
Button
Ölwechsel?? Pffff....
Moderne Öle sind kleine Wunder aus den Laboren und machen so einiges mit, keine Frage, jedoch altern sie unabhängig von der Laufleistung eben auch. Der Kunde hatte hier in Eigenregie den Ölwechsel gemacht und war mit 10! Jahren Intervall fast schon symphatisch optimistisch :) Wir durften nach kurzer Beratung dann doch einen Ölwechsel machen.
-
Button
Irgendetwas hakt..
Nach dem Fremdstarten konnte die Haube nicht mehr geöffnet werden um die Batterie zu erneuern. Das haben wir dann erledigt.
-
Button
Einfach schweißen?
Der Querlenker sollte erneuert werden... Wir glauben beim Selbstversuch ist die Schraube abgerissen und daraufhin wurde der Schweißapparat ausgepackt... Unglaublich..
-
Button
"Nasse Kerze" mal anders
Hier hatte der Motor Zündaussetzer wenn es geregnet hatte. Grund war ein spröder Kerzenstecker der nicht mehr richtig abdichtete.
-
Button
BisS zum bitteren Ende
In diesem Beispiel kam das Fahrzeug zu uns weil der Kunde eine Flüssigkeit am rechten hinteren Rad feststellte. Bremsbelag, Bremsbelagträgerplatte als auch der Bremssattel wurden komplett abgefahren. Daraufhin fuhr der Bremszylinder aus dem Bremssattel und Bremsflüssigkeit trat aus. Resultat: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremssattel und Bremsflüssigkeit, einmal neu bitte.
-
Button
20 Jahre alter Benzinfilter
Unser Kunde bemängelte das sein BMW E34 525i sporadisch schlecht startet und läuft. Wenn der Motor lief, schnurrte er wie es sich für einen 6 Zylinder von BMW gehört. Die Ursache war schnell gefunden: Der 20 Jahre alte Benzinfilter. Schön zu sehen ist das Produktionsdatum sowie die Verschmutzungen aus dem Filter, auf dem Papier rechts daneben. Suspekt, bei durchgängig abgestempeltem Serviceheft..
-
Button
Bremsscheiben Standschaden
Kundenanruf mit der Bitte sofort kommen zu dürfen, da etwas mit seinen Bremsen nicht stimme.
Natürlich, es geht ja um die Sicherheit.
Ursache: Fahrzeug stand fast 1 Jahr draussen und wurde nicht bewegt
-
Button
Bremsscheibedicke prüfen vor Belagtausch!
Zum Vergleich:
Bremsscheibe links: Neu
Bremsscheibe rechts: fast 3mm Untermaß
Interessant: Vor ca. 6 Monaten bzw. 10tkm wurden neue Bremsbeläge durch Fremdwerkstatt verbaut.
-
Button
Felgen nach Einlagerung durch Kunden
Es wurde darauf hingewiesen dass die Räder nach Heimtransport aus den Rädertüten gepackt werden müssen, damit Sie trocknen.
Hier das Ergebnis von Nichtbeachtung und ca. 6 Monaten Lagerung in den Tüten.
Folge: 4 Neue Felgen
-
Button
Reifen mal anders
Die Beanstandung lautete:
Es treten Geräusche beim Kurvenfahren auf und das Fahrverhalten ist nicht wie früher.
-
Button
Kühlerlüfter sporadisch ohne Funktion
Ca. 2 Jahre nach Unfallinstandsetzung in Fremdwerkstatt, war der Kühlerlüfter sporadisch ohne Funktion.
Diagnose: Kabelunterbrechung zum Steuergerät.
Nach öffnen des Kabelstranges kam der Fehler zum Vorschein.
Ursache: Der Quetsch/Schrumpfschlauch wurde nur geschrumpft... jedoch nicht gequetscht.
-
Button
Bremsbeläge sollten in Eigenregie erneuert werden
Der Kunde wollte die Bremsbeläge selber erneuern, konnte den Kolben des Bremssattels jedoch nicht zurückfahren.
Diagnose: Oxidation unter der Manschette, Kolben fest. Darum lieber gleich zum Fachbetrieb. Dies wird unsererseits immer geprüft beim Tausch von Bremsbelägen.
-
Button
Lötarbeiten der gehobenen Extraklasse
Die Zentralverriegelung des Fahrzeugs wurde vor ca. 1 Jahr durch den Vorbesitzer selber "repariert". Nicht zu verstehen bei Ersatzteilkosten von ca. 40€. Nach Tausch der Pumpe war alles wieder gut.
-
Button
Auch Weihnachtsschmuck stellen wir her!
Die Dame des Hauses beauftragte uns eigens gesammelte Tannenzapfen mit einem Hauch Silber-Metallic zu versehen da es dieses Jahr mal was anderes sein sollte. Nach penibler Inspektion folgten weitere Aufträge in Kirschrot, Braun-Metallic sowie Laubgrün :)
-
Button
Nichts hält länger als ein Provisorium
Dem muss man beim Betrachten des Rostes zustimmen. Hier sollte eine Türleiste mittels Vielzweckklemme "befestigt" werden. Wir haben die Türleiste dann trotzdem ordentlich montiert.
-
Button
Tacho Mercedes-Benz 190 D
Einem Oldtimer Freund konnte sonst niemand helfen, der Gesamtstreckenzähler war ohne Funktion. Tacho ausgebaut, zerlegt, repariert und gereinigt. Jetzt dreht er wieder.
-
Button
Mehrfache Reparaturversuche
2 Tage nach Kauf eines Gebrauchtwagens, leuchtete die Motorkontrolleuchte auf. Seitens des Händlers wurden die Zündspulen mehrfach getauscht sowie weitere Reparaturversuche unternommen, ohne Erfolg. An die Zündkerzen hatte niemand gedacht. Verdacht auf defektes Einspritzventil und/oder den erhöhten Ölverbrauch der TFSI Motoren
-
Button
Irgendwas ist da faul
Der Kunde beanstandete diverse, sporadisch aufrtetende Fehler, die einige Zeit nach dem "Reparaturversuch" seitens eines Freundes kurzzeitig behoben schienen. Gaffertape ist halt nicht immer und für alles zu gebrauchen.
-
Button
Wieder ein Selbstversuch, wieder bei den Bremsen
Schön zu sehen der Lack auf den neuen Bremsbelagträgern, sowie die total zerstörten "Automatischen Nachsteller" der Handbremse. Die Grundeinstellung findet "gefühlvoll" mit dem Schraubendreher statt, eigentlich...
-
Button
Da ist irgendwas nicht ganz dicht!
In diesem Fall wurde ein neuer Kühler verbaut, kurz danach entdeckte der Kunde Kühlerfrostschutz unter dem Fahrzeug. Tja, so etwas kann schon mal passieren wenn man den Kühlerschlauchstutzen mit Silikon einklebt.
-
Button
Kundenbeanstandung nach Reparatur
Ca. 3 Monate nach Erneuerung der Bremsscheiben & Bremsbeläge an der HA kam der Kunde auf uns zu mit folgender Reklamation:
Nachdem Sie die Bremsen erneuert haben, quietscht es nun wie verrückt. Das Steinchen wurde kostenlos entfernt.
Sorry, gegen Rollsplit können auch wir nichts machen :)